ObjektnummerBEN.B 253 f
Tablett mit Ruinenlandschaft
SerientitelAus: Solitaire mit Landschaftsdekor
älterer TitelPlatte
KurztitelTablett mit Ruinenlandschaft
ObjektbezeichnungTablett
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x B x T): 3,5 × 28,5 × 24,5 cm
BeschreibungRhombenförmiges Tablett mit hochstehendem Rand. Goldrand mit zusätzlichem Dekor nach innen. Auf dem Spiegel eine Malerei: ein vornehm gekleidetes Pärchen geht an einer Ruine entlang. Links ein Fluss, im Hintergrund auf der anderen Flusseite eine Burg oder Stadt. Auf der Innenseite des Rands außerdem Blumenbouquets und Streublumen.Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl Ausstellung "Die Solitaires der Manufaktur Frankenthal" vom 12. Dez. 1994 - 20. Febr. 1994, Kurpfälzisches Museum, Heidelberg.
PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 25;Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 125 f.
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut
Ritzmarke: H 2
Position: Unter dem Boden