Skip to main content
BEN.B. 211 - Teller mit See- und Schiffsmotiv
Teller mit See- und Schiffsmotiv
BEN.B. 211 - Teller mit See- und Schiffsmotiv
BEN.B. 211 - Teller mit See- und Schiffsmotiv
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.B 211

Teller mit See- und Schiffsmotiv

SerientitelAus: Service mit Fluss-, und Gebirgslandschaften
ObjektbezeichnungTeller
Hersteller*in (1755-1799)
Datierung1771
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
MaßeDurchmesser: 24,5 cm
BeschreibungWeißer Teller mit ausgebogtem Rand, der Rand vergoldet. Bemalung im Spiegel: Größtenteils grün, braun, und graue Seelandschaft. Im Vordergrund Felsen und Bäume, dahinter ein See mit einem kleinen Kahn, auf dem 3 Personen erkennbar sind. Im Hintergrund eine Burg auf steilen Klippen. Unterhalb wird das Bild durch ein goldenes Band getragen. Auf dem Spiegel und der Fahne sind außerdem vereinzelte Streublumen gemalt.
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
PublikationenStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 107.
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 71 Ritzmarke: O11 Position: unter dem Boden
BEN.B 211b - Teller mit Fluss- und Burgmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
BEN.B 211a - Teller mit See-, Schiff- und Burgmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
BEN.B 212 - Platte mit Fluss- und Ruinenmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1781
BEN.B 1972/11 - Kanne und BEN.B 1969/2 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 167G a - Untertasse (links) und BEN.B 167G b - Tasse (rechts)
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
BEN.B 220 - Platte mit chinoisem Dekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1759/1762
BEN.B 219 - Tablett mit Antikendekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1774
Kumme mit zwei Watteaumotiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
BEN.B 2000/7 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
BEN.B 1986/1 v - Schale
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782 oder 1786
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu