Skip to main content
BEN.B 2003/1 - Nadeletui
Nadeletui mit Jagdszenen
BEN.B 2003/1 - Nadeletui
BEN.B 2003/1 - Nadeletui
ObjektnummerBEN.B 2003/1

Nadeletui mit Jagdszenen

KurztitelNadeletui mit Jagdszenen
ObjektbezeichnungNadeletui
Hersteller*in (1755-1799)
Datierung1759/1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
MaßeMaße in cm (L): 13,5 cm
BeschreibungZylindrisches Etui bestehend aus zwei ungleichen Teilen. Beide Teile jeweils mit farblich fein nuancierten Jagdszenen über Goldrocaillekonsolen dekoriert. Auf dem kürzeren, oberen Teil ist eine Rehjagd dargestellt, auf der unteren Seite eine Sauhatz
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl
ProvenienzAus Privatbesitz
Stempel/ZeichenBlaumarke: Keine
August von Wille: Die Sauhatz, um 1880
August von Wille
um 1880
BEN.B 173 - Konsolpendule
Pierre Caquerelle
nach 1760
Gärtner mit Spaten
Karl Gottlieb Lück
1767
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lyonel Feininger
16. Januar 1915
Grablicht
1900–1920
Grablicht
1900–1920
Vase, Willem Heesen, Glasblazerij De Oude Horn BV, um 1990.
Willem Heesen
Späte 1980er/frühe 1990er Jahre
Apothekenfläschchen
Unbekannt
15.–16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Isaak Maurenbrecher
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Vase
Heinrich Löffelhardt
1960–1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu