Skip to main content
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Kumme mit Familie und Pärchen
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.B 1990/1 s

Kumme mit Familie und Pärchen

SerientitelAus: Dejeuner mit Teniersszenen als Geschenk für Friedrich Johann Freiherr von Ritz
ObjektbezeichnungKumme
Hersteller*in (1755-1799)
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
MaßeMaße in cm (HxD): 7,9x16,6
BeschreibungRunde Kumme mit Standring, der Rand der Kumme vergoldet. Auf der Außenwand zwei mit doppelter, goldener Linie gerahmte, runde Bilder mit ländlichen Genreszenen à la Teniers.

1. Motiv : Familie (Vater, Mutter und Kind) sitzen auf Kisten vor landschaftlichem Grund, der links durch einen Holzzaun beschlossen wird.
Der Vater sitzt ganz rechts und hält ein Pfeifchen vor sich. Sein Kopf ist der Familie zugewandt. Er trägt schwarze Schuhe, weiße Strümpfe, ein gelbes Wams mit roten Ärmeln und einen schwarzen Hut.
Die Mutter sitzt links neben ihm, und hat ihm ihren Kopf zugewandt. Sie trägt einen violetten Rock mit blauem Mieder, sowie ein weißes Kopftuch. Auf dem Schoß hält sie die Tochter, die einen roten Rock, weißen Kittel mit violetten Ärmeln und ein violettes Kopftuch trägt. Die Tochter blickt den Rest der Familie an.

2. Motiv: Pärchen. Er steht rechts mit einem Gefäß in der linken Hand und einem Bauchladen, darin Gläser und Gefäße. Er trägt ein violettes Wams mit gelben Ärmeln, schwarze Kniehosen und schwarze Schuhe, sowie eine rote Kappe mit schwarzem Rand. Sie steht links von ihm hält einen Stab. Sie ist bekleidet mit violettem Rock, weißer Schürze, rotem Mieder mit weißem Kragen und gelben Ärmeln sowie einem weißem Kopftuch.

Auf der Wandung der Kumme sind einige bunte Streublumen verteilt.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Literatur/QuellenOverdick, Michael, Frankenthaler Porzellan. Geschichte, Motive, Dekore, in: Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 14–54, hier: S. 44 ff.
PublikationenStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 122 f.;
Bahns, Jörn (Hg.): Kurfürst Carl Theodor zu Pfalz, der Erbauer von Schloss Benrath, Düsseldorf 1979, S. 152 f.
ProvenienzGeschenk des Kurfürsten Carl Theodor an den Präsidenten des Gülisch-Bergischen Hofraths-Dikasteriums Excellenz Friedrich Freiherr von Ritz
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut darunter drei Punkte Goldmarke: Unleserlich Position: Unter dem Boden
Teedose mit musizierenden Landleuten
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Milchkanne mit zwei ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1786
BEN.B 1990/1 g - Untertasse und BEN.B 1990/1 q3 - Teetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Zuckerdose mit vier ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Teekanne mit vier ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1990/1 l - Untertasse und BEN.B 1990/1 r4 - Kaffeetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1990/1 a - Untertasse und BEN.B 1990/1 r1 - Kaffeetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Löffelschale mit Kartenspielern
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu