ObjektnummerBEN.B 1989/3
Furnierte Poudreuse mit graviertem Leder
KurztitelFrisiertisch
ObjektbezeichnungPoudreuse
Künstler*in
Unbekannt
aus der Provence
Datierungum 1760
Material/TechnikKönigspalisander auf Tanne, feuervergoldete Bronze
MaßeMaße in cm (HxBxT): 72 / 47 (Spiegel) x 85,5 / 34,7 (Spiegel) x 48,5
BeschreibungAuf schlanken, geschwungenen Beinen mit aufstellbarem Spiegel, seitlichen, unter Klappe verborgenen, herausnehmbaren, modern bezogenen Schminkkästen. Unter dem flacheren Gefach rechts flache Schublade, der auf der linken Seite mit tieferem Gefach eine Blindschublade entspricht. Die mittlere Schublade deckt ein mit graviertem Leder bespanntes verschiebbares Tabelar ab. Seitlich ist ein Gefach für Schreibutensilien und mit 3 Gefachen für Streusandbüchse, Tintenfass eingearbeitet. Wände des Möbelkorpus gestürzt furniert, das nahtlos die Schubladen einbezieht. Die oberen Platten in Papillon eingelegt. Bei hochgestelltem Spiegel läuft des Furnier im Muster weiter. Die Beine an den Kanten mit Furnierstab abgefasst. Die schlichten Bronzeschuhe laufen in Blättern aus. Das Schlossschild auf der Schublade zeigt noch Rocailleformen.Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Literatur/QuellenMarkowitz, Irene: Die Poudreuse. Ein Möbeltypus des 18. Jh.; in: Kunst und Antiquitäten V/1989, S. 65-72In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Nicolas Petit
Unbekannt
1600–1650