Skip to main content
ObjektnummerBEN.B 1981/2

Bank mit Blatt- und Blütendekor und Moulurierung

KurztitelSitzbank
ObjektbezeichnungBank
Hersteller*in
Datierungum 1755-1760
Material/TechnikBuchenholz, Obstbaumholz, schwarz und z.T. Gold gefasst; moderner Samtbezug
MaßeMaße in cm (HxBxT): 91x129 / 97 (Rückseite) x 59
Beschreibung2sitzig, gepolstert; Möbel von trapezförmigem Grundriss auf 6 geschwungenen Beinen. 3seitig geschwungen. Die Beine leiten über in den gekehlten und moulurierten Rahmen, der in jedem Sitz vorschwingt und in der Mitte einschwingt. In den stärker bewegten Teilen verbreitert sich der Rahmen. Die auf 2 Stützen stehende Rücklehne ist leicht geneigt; ihr Rahmen, wie der, der Bank behandelt und schließt oben in 2 bogenförmigen Bekrönungen. Die zurückgesetzten Armlehnen sind aus dem Rahmen entwickelt. Die Lehne selbst gepolstert. Die Moulurierung täuscht eine Schwingung vor. Schnitzereien und Moulurierung in Gold gefasst. Die vorderen Beine stecken in Bronzeschuhen (Blätter und Blüten). Symmetrisches Blatt- und Blütendekor in den Rahmen, an den Armlehnen Rocailleblatt und zu Voluten aufgerollte Moulurierung. Sitz- und Rückenlehne mit modernem blauen Samt bezogen.
Herstellungsort
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
In Sammlung(en)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adrien-Pierre Dupain
um 1775-1780
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adrien-Pierre Dupain
um 1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francoise Reuze
Mitte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francoise Reuze
Mitte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francoise Reuze
Mitte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francoise Reuze
Mitte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1765/70 (?)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francoise Reuze
Mitte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francoise Reuze
Mitte 18. Jh.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu