Skip to main content
ObjektnummerHM.2001-125

Kumme

ObjektbezeichnungKumme
Datierung13. Jahrhundert
Material/TechnikFayence
Maße(H x D): 10,8 x 22,8 cm
BeschreibungÜber Standring konisch ansteigende, minimal geschwungene Wandung; Türkisfarben mit reichem Dekor, teils ausgeschnitten, teils in Schwarz aufgemalt, teils die schwarze Bemalung geritzt, so dass der türkisfarbene Grund durchscheint; Im Spiegel Flecht- motiv mit Blüten, die äußeren Zwischenräume durch schuppige Felder gefüllt; das Motiv umgeben von feinem Rankenwerk; Auf der inneren Wandung etwas über der Mitte durchbrochene, jedoch von Glasur überdeckte Rankenborte mit teilweise sehr dünnem Glasurauftrag, so dass der helle Scherben bzw. das Licht durchscheinen; Eingefaßt oben und unten von je einem breiten schwarzen Streifen mit ausgeritzten, schriftähnlichen Zeichen; Auf der Außenwandung schlichte schwarze Bänder bzw. Wellenbänder und wie gestippt wirkende Rückseite der Rankenborte; Partiell irisierend;
EntstehungsortPersien
SchlagwortFayence
Institution Hetjens-Museum
Kleine Schale
Unbekannt
13. Jahrhundert
Kumme
Hans Rebstock
12./13. Jahrhundert
Kumme
Unbekannt
12./13. Jh.
Löwe
Unbekannt
1790
Löwe
Unbekannt
1790
Löwe
Unbekannt
1790
Löwe
Unbekannt
1790
Vase
Gallé (Maison)
um 1925–1930
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu