Skip to main content
Schriftstellernachlässe
Wir lasen einst - - was war es doch, Isolt? / am Sommermittag in der Gaisblattlaube...
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe
ObjektnummerHHI.90.5014.492

Wir lasen einst - - was war es doch, Isolt? / am Sommermittag in der Gaisblattlaube...

Verfasser*in (DE, 1871 - 1943)
Datierung1897
BeschreibungDatierung:17.06.1897
Widmung:"Ännchen H."
Ohne Titel in der Handschrift. In der endgültigen Fassung des Druckes erhielt das Gedicht den Titel "Galeotto".
Vorspruch aus Dante: "noi leggevamo, un giorno, per diletto,
di Lancilotto, come amor lo strinse;
soli eravamo e senza alcun sospetto,
Galeotto fu il libro e chi lo scrisse.
"Inferno V.127 ff.".
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Manuskript mit eigenhändigen Korrekturen ; 1 Reinschrift
EntstehungsortSaarbrücken
Publikationen"Der Eigene", 1899
"Moganni Nameh", München, Müller, 1918
Programmheft zu "Sternstunden der Oper - Opern-Gala 2009"
Wolfgang Amadeus Mozart
21.11.2009 (2009/2010)
Programmheft "Das grosse Silvesterkonzert : zum Jahreswechsel, Spielzeit 2016/17", 31.12.2016 i ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2016 (2016/2017)
Programmheft (Umschlag) zur 14. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung, 23. März 2 ...
Deutsche Oper am Rhein
23.03.2024 (2022/2023)
Projektionsmodell aus "Titus" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15.9.1967 im Opernhaus D ...
Wolfgang Amadeus Mozart
15.9.1967 (1967/1968)
Programmheft zur 6. Festlichen Operngala für die Deutsch AIDS-Stiftung, am 7. März 2015 an der  ...
Deutsche Oper am Rhein
07.03.2015 (2014/2015)
Programmheft zur Operngala 2016 zugunsten des DRK Duisburg, 19. November 2016 im Theater Duisbu ...
Deutsche Oper am Rhein
19.11.2016 (2016/2017)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu