Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Erich Heckel (Künstler*in), Müde (Die Müde / Müdes Mädchen / Krankes Mädchen / Ruhende), 1913
ObjektnummerK 1964-50

Müde (Die Müde / Müdes Mädchen / Krankes Mädchen / Ruhende)

TitelMüde
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (1883–1970)
Provenienz (DE, 1910 - 1983)
Datierung1913
Material/TechnikHolzschnitt auf geripptem Bütten
MaßeBlattmaß: 59,5 x 47 cm
Darstellungsmaß: 46,7 x 33,5 cm
BeschreibungGegenüber den eher porträthaften Holzschnitten 576 H und 577 H hat Heckel hier eine stärkere formale Stilisierung der Gesichtszüge erreicht.
Erschienen als Reproduktion in der Zeitschrift "Der Anbruch", 2. Jg. Heft 10/11, November 1920 (Blattmaße 40,8 x 27,9 cm), S. 5, typographisch bez. u.l.: "Erich Heckel Ruhende", u.r. "Nach dem Originalholzschnitt". (Ebner/Gabelmann)

Das Blatt erschien als Beilage zu: "Der Anbruch" II, Wien/Berlin 1919/20, Blatt 2 (Ausst. Kat. Graphik des Expressionismus, Düsseldorf 1964/65)
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Ausstellungsgeschichte20.11.1980 - 31.01.1981
Stockholm, Liljevalchs Konsthall: Meisterwerke des deutschen Expressionismus

16.12.1964 - 17.01.1965 (?)
Düsseldorf, Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf: Graphik des Expressionismus. Ein Geschenk an das Kunstmuseum der Stadt
(Das Blatt ist im gleichnamigen Katalog abgebildet. Es kann jedoch nicht im Einzelfall nachgewiesen werden, welche Blätter ausgestellt waren)



Literatur/QuellenAusst. Kat. Klee, Marc, Nolde... Expressionistische Graphik aus der Sammlung Dr. Hans Lühdorf, hrsg. v. Gunda Luyken und Beat Wismer, Wienand Verlag, Köln 2015, S. 136, Abb. S. 86

Annemarie und Wolf-Dieter Dube: Erich Heckel. Das Graphische Werk, Bd. I: Holzschnitte, New York 1964, Nr. 265

Ausst. Kat. Graphik des Expressionismus, Düsseldorf 1964/65, Nr. 5
Institution Kunstpalast
ProvenienzGalerie Arnold/Ludwig Gutbier vor 1944 (Zerstörung der Galerie Arnold, München)
Erworben von Hans Lühdorf 1939-1945
Geschenk an Kunstmuseum Düsseldorf 1964
Stempel/ZeichenWZ: aufgerichtete gekrönte Löwen (Zanders)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu