Skip to main content
Volker Albus (Künstler*in), "Lido", 1987
"Lido"
"Lido"
Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1993-313

"Lido"

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (geboren 1949)
Entwurf (geboren 1949)
Hersteller*in (geboren 1949)
Provenienz (Wernigerode 1945-1992 Berlin)
Datierung1987
Material/TechnikPapier, Wachskreide
Maße84,58 x 48,8 (Zeichnung)
91,5 x 72,0 cm (hinterklebtes Tonpapier)
Klassifikation(en)
EntstehungsortFrankfurt/Düsseldorf
KlassifizierungZeichnung
SchlagwortPapier
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1993: Düsseldorf, Kunstmuseum: "Nachlass Borngräber - Neues Deutsches Design der 1980er Jahre für das Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof"
1996-1999: Düsseldorf, Kunstmuseum: Dauerausstellung
Literatur/Quellen- zum Hocker "LIdo"-Kunstforum international, Bd. 99, 1989
-Hauffe, Thomas: Fantasie und Härte - Das Neue Deutsche Design der achtziger Jahre, Gießen, 1994

Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Nachlass Borngräber, Berlin, Februar 1993
Eckbank
Christian Borngräber
1985
Schallplattenregal
Christian Borngräber
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1970
Borngräberzimmer 1981 – 1989 | Raumkonstruktion, Designer u.a. Kunstflug, Stiletto, Tödliche Do ...
Christian Borngräber
1985
Privatportrait Volker Canaris
Volker Canaris
1968-2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Canaris
spätes/ late 20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1984
Programmheft "Wortschmatz" von Volker Kühn
Volker Kühn
11.01.1997 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Volker Lösch
24.03.2013 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu