Skip to main content
Abraham Mignon (Künstler*in), Stillleben mit Fruchtkorb an einer Eiche, ca. 1670
Stillleben mit Fruchtkorb an einer Eiche
Stillleben mit Fruchtkorb an einer Eiche
Kunstpalast - Inken Holubec - ARTOTHEK
ObjektnummerM 59

Stillleben mit Fruchtkorb an einer Eiche

TitelStill Life with Fruit Basket by an Oak Tree
TitelStillleben mit Fruchtkorb, Kürbis, Melone und Pfirsiche an einer Eiche
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1640–1679)
Datierungca. 1670
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 87 × 69 cm
Maße mit Rahmen: 108,5 × 88 cm
BeschreibungDer deutsch-niederländische Maler Abraham Mignon war spezialisiert auf Stillleben, genauer: auf sogenannte Waldbodenstücke. In diesen sind Blumen, Früchte und Insekten im Freien dargestellt. Mignons Malerei war an europäischen Königshöfen sehr beliebt und fand dadurch Eingang in zahlreiche Gemäldesammlungen. Seine Ausbildung begann er bereits mit neun Jahren, als sein Vater ihn bei dem Stilllebenmaler Jacob Marrel in Obhut gab. In Marrels Werkstatt lernte Mignon später dessen Stieftochter Maria Sibylla Merian kennen, die er im Malen unterrichtete und die selbst eine bedeutende Künstlerin wurde.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Inken Holubec - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2016-2018, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Augenschmaus mit Abraham Mignon. Stillleben des 17. bis 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Museum Kunstpalast, Spot On
Juni 2024, Dauerausstellung, Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenInventare
HS 5, Nr. 1935/116 ("aus ordentlichen Mitteln" und getauscht gegen ein Stilleben v. Mignon, Inv. Nr. 1934/20)
HS 9 , Nr. 370
HS 14, Nr. (M) 59

Literatur
Best.-Kat. der Kgl. Gemäldegalerie zu Dresden, Dresden 1896, S. 211, Nr. 2022 ("Ein Fruchtkorb unter einer Eiche")
Horst Ebel/ Hans W. Hupp, Drei Jahre Museumsarbeit in Düsseldorf, Düsseldorf 1936, o. S. Abb.
"Gemälde alter Meister aus Düsseldorfer Museumsbesitz", Best.-Kat., Hetjensmuseum, Düsseldorf 1946, S. 10, Nr. 128 ("Vanitas-Stilleben")
"Kunstmuseum Düsseldorf. Eine Auswahl", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1962, S. 29, Nr. 102
"Deutsche Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts", Ausst.-Kat., Orangerie Schloss Charlottenburg, Berlin 1966, Nr. 61 Abb. 62
Magdalena Kraemer-Noble, Abraham Mignon 1640.1679. Beitrag zur Stilllebenmalerei im 17. Jh., München 1972, S. 107, Nr. A 24
Magdalena Kraemer-Noble, Abraham Mignon 1640-1679, Leigh-on-Sea 1973, S. 22, Nr. A 28 Abb. 30
Erika Gemar-Koeltzsch, Holländische Stilllebenmalerei im 17. Jahrhhundert, Lingen 1995, Bd. 3, Nr. 243/18
"Ein Fest der Malerei. Die niederländische und flämische Gemäldesammlung des 16.-18. Jahrhunderts im museum kunst palast", Best.-Kat. museum kunst palast, Leipzig 2005, S. 150f. Nr. 105 Abb.
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast, Düsseldorf
ProvenienzCa. 1772 Gemäldegalerie Dresden; spätestens 1924 Haus Wettin durch "Fürstenabfindung"; vor 1928 erworben durch Ludwig Traube (†1928); 1928 Gertrud Traube (ab 1929 verheiratete Bühler) und Kinder erworben im Erbgang von Ludwig Traube; 3./4.5.1935 versteigert durch Auktionshaus Union (Inh. Leo Spik), Berlin, eingeliefert von der Erbengemeinschaft, Erwerber*in unbekannt; [...]; spät. 21.4.1936 Galerie Paffrath, Düsseldorf; Juni 1936 erworben von der Galerie Paffrath; 2015 restituiert auf Empfehlung der Beratenden Kommission: Verbleib im Museum Kunstpalast (heute Kunstpalast) gegen eine Ausgleichszahlung an die jüdische Erbengemeinschaft nach Ludwig Traube mit Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf, des Landes NRW und der Kulturstiftung der Länder
(Forschungsstand: 2015)

Die Verwandlung des Actaeon
Jean Mignon
16. Jahrhundert
Postkarte, "...dann brauch' ich Gewalt...", 1980
Elke Jonigkeit-Kaminski
1980
Programmheft (Umschlag) zu "Festliche Operngala mit Sonya Yonchave - präsentiert vom Freundeskr ...
Deutsche Oper am Rhein
12.05.2023 (2022/2023)
Programmheft zu "Das Grosse Silvesterkonzert" zum Jahreswechsel, Spielzeit 2013/14, am 31. Deze ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2013 (2013/2014)
Nizo S 48
Braun AG
1973
Photavit S8 De Luxe, Super-8-Kassetten-Filmkamera, Chinon Japan, Vertrieb Foto Quelle, um 1973
Chinon International Corp.
um 1973
Nizo S 800
Braun AG
1970-1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 1970er Jahre
Programmheft (Titelblatt) zu "Lulu. Eine Mörderballade" von The Tiger Lillies. Premiere am 15.1 ...
Tiger Lillies
15.01.2015 (2015/2016)
Autographensammlung
Ferdinand von Hiller
[1864-1867]
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu