Skip to main content
Joos van Cleve (Künstler*in), Der heilige Hieronymus im Gehäus, ca. 1520–1525
Der heilige Hieronymus im Gehäus
Der heilige Hieronymus im Gehäus
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 1993-2

Der heilige Hieronymus im Gehäus

TitelSaint Jerome in His Study
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (um 1485 - 1540/41)
Beteiligte Institution (1913 - 1937)
Datierungca. 1520–1525
Material/TechnikÖl auf Eichenholz
MaßeMaße ohne Rahmen: 76,7 × 105,4 cm
Maße mit Rahmen: 94,3 × 123,2 × 8,5 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2008, museum kunst palast, Düsseldorf, "Zerbrechliche Schönheit"
2009, museum kunst palast, Düsseldorf, "Seitenwechsel"
2021, Kunsthalle, Kiel, "Albert Aereboe"
Nov. 2023, Dauerausstellung, Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenInventar:
HS 21, Nr. (M) 1993-2 ("Nachfolger Quentin Massys")

Literatur:
Anton Fahne, Sammlungskatalog, Düsseldorf 1853, Nr. 193
Anton Fahne, Sammlugskatalog, Düsseldorf 1873, Nr. 372
Ausst.-Kat. Städtisches Kunstsammlungen zu Düsseldorf, Düsseldorf 1921, S. 20, Nr. 54
Best.-Kat. museum kunst palast, Düsseldorf, Düsseldorf 2005, S. 62, Nr. 31, Abb.
Ausst.-Kat. museum kunst palast, Düsseldorf, Düsseldorf 2008, Abb. S. 279
Ausst.-Kat. Kiel 2021, S. 176, Abb. S. 112
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; o. D. Gemäldegalerie Dresden; [...]; mindestens 1853 - 1883 Anton Fahne (28.2.1805 - 12.1.1883), Haus Roland, Düsseldorf; nach 1883 - 3.12.1932 Erben nach Anton Fahne; 3.12.1932 ausgestellt im Kunst-Auktionshaus Julius Stern, Düsseldorf, "Gemälde alter und neuer Meister: Sammlung des Historikers A. Fahne, Jagdschloss Fahnenburg und deutscher Museums- und Privatbesitz" als "Nachfolger des Quinten Massys", Kat.Nr. 36a, eingeliefert von den Erben nach Anton Fahne, vermutlich unverkauft und zurückgegeben an die Erben; [...]; wohl vor 1945 - 1982 Marc-Aurel Stommel, Buchen/Odenwald, ein Verwandter von Fahnes Ehefrau Julie, geb. Stommel; 1953 erhalten als Dauerleihgabe; 1993 angekauft von der Erbengemeinschaft Marc-Aurel Stommel

[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacob Isaacksz. van Ruisdael
Andries van Eertvelt, Zweimaster auf offener, stürmischer See, nach 1620, Kunstpalast, Düsseldo ...
Andries van Eertvelt
nach / after 1620
Godfried Schalcken - Schule, Ein Mann mit einer Kerze, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 18
Godfried Schalcken
ohne Jahr
Friedrich Overbeck - zugeschrieben (?), Die Heilige Katharaina, verm. frühes 19. Jh., Kunstpala ...
Friedrich Overbeck
verm. frühes 19. Jahrhundert
Gillis van Coninxloo III - zugeschrieben, Baumreiche Flusslandschaft mit Reisenden, im Hintergr ...
Gillis van Coninxloo III
16. Jahrhundert (laut Zuschreibung)
Der Geschmack (Tondo)
Adriaen van Ostade
1633–1635
Zechende Bauern in der Schenke
Adriaen van Ostade
1635–1637
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu