Skip to main content
August Deusser (Künstler*in), Exerzierende Kürassiere, ca. 1910/11
Exerzierende Kürassiere
Exerzierende Kürassiere
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 5533

Exerzierende Kürassiere

TitelExercising Cuirassiers
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1870 - 1942)
Datierungca. 1910/11
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 52 × 62,3 cm
Maße mit Rahmen: 75 × 84,4 × 10,5 cm
BeschreibungZum Historienmaler an der Düsseldorfer Kunstakademie ausgebildet, arbeitete Deusser zunächst als erfolgreicher Schlachten- und Militärmaler, vollzog aber unter dem Eindruck des Impressionismus und Fauvismus einen deutlichen Stilwandel. Sein bevorzugtes Motiv blieben Reiterdarstellungen. Regelmäßig beobachtete er die in der Nähe seines Wohnsitzes exerzierenden Deutzer Kürassiere. Ohne vorhergehende Studien zog er sich mit den gewonnenen Eindrücken in sein Atelier zurück und schuf die Gemälde aus seiner Erinnerung. Dabei ging es ihm nicht um die exakte Naturwiedergabe, sondern um die Essenz seiner persönlichen Wahrnehmung. Im Düsseldorfer Gemälde aus seiner fauvistischen Phase grenzt Deusser die summarisch skizzierten Reiter von dem in kontrastreiche Farbflecken aufgelösten Exerzierfeld durch einen blauen Kontur ab. Deusser hatte als Mitbegründer sezessionistischer Vereinigungen wie dem Sonderbund, zu dessen Ausstellungen er ab 1909 die europäische Avantgarde nach Düsseldorf einlud, wesentlichen Anteil an der Öffnung der Düsseldorfer Malerschule zur Moderne.

Nicole Roth, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1964 Düsseldorf, Galerie Paffrath
1964 Düsseldorf, AG Gerresheimer Glashüttenwerke
1965 Düsseldorf, Galerie Paffrath
1979 Düsseldorf, Kunstmuseum
2003, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Die Düsseldorfer Malerschule auf dem Weg in die Moderne
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Literatur/QuellenWeltkunst, Jg. 35, H. 4, 1965, Titelblatt; BK Düsseldorf 1969, S. 83f., Abb. 56; Ammann 1975, Abb.; AK Düsseldorf 1979c, Abb. und Text; Moeller 1984, Kat. Nr. 33, Abb. S. 49; Drenker-Nagels 1995, WVD 87, Abb. 10; BK Düsseldorf 2011, S. 150 mit Abb.; AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 480, Kat. Nr. 431 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
ProvenienzBis ? im Besitz der Familie des Künstlers; o.D. Galerie Paffrath, Düsseldorf, erworben aus Familienbesitz des Künstlers; Mai 1965 erworben von der Galerie Paffrath
Das Wetterhorn
Johann Wilhelm Schirmer
1838
Die alte Bockhalle in Düsseldorf
Gerhard Janssen
ca. 1890
Die schlesischen Weber
Carl Wilhelm Hübner
1844
Venus und Adonis
Peter Paul Rubens
ca. 1610
Strand, Motiv von Rügen
Eugène Dücker
1885
Die letzte Aussage
Arthur Kampf
1886
Kreuz im Gebirge
Caspar David Friedrich
ca. 1812
Das Engelsständchen
Theodor Mintrop
ca. 1852
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Tasso und die beiden Leonoren
Carl Ferdinand Sohn
1839
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu