Skip to main content
ObjektnummerTM_PR210

Hildegard Behrens

ObjektbezeichnungKonvolut Presse
Behandelte Person (1941 - 2009)
Datierung1998-2017
BeschreibungEnthält Zeitungsartikel aus Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt, Frankfurter Rundschau, Westdeutsche Zeitung, Neue Rhein Zeitung und Rheinische Post.

Ferner enthält das Konvolut: Bericht aus dem Journal der Bayrischen Staatsoper und Monsalvat, Rollenverzeichnis der Oper Düsseldorf, Kopien aus wikipedia.org, zeit.de, focus.de, nw-news.de, general-anzeiger-bonn.de, abendblatt.de, spiegel.de, tagesspiegel.de, br-online.de.

Später ergänzt wurden Artikel aus der Nordwest-Zeitung, dem Friesländer Boten und Kulturland Oldenburg aus Anlass des 80. Geburtstags und der Aufstellung einer Gedenktafel an ihrem Geburtshaus in Varel.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang22 Blatt: Abbildungen
KlassifizierungBeitrag
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Heesters
1978-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Staffan Valdemar Holm
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gisela Trowe
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antje Weisgerber
1939-2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Becht
1969-2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margaret Price
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erik Schumann
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Béjart
1981 - 2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sylvia Geszty
2018-2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ulrich Matthes
1998-2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Birgit Nilsson
1991 - 2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicole Heesters
1963-2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu