Skip to main content
ObjektnummerGl 2006-253 a-c

Likörgläser

ObjektbezeichnungLikörglas
Datierungum 1905–1910
Material/TechnikFarbloses Glas mit weißer Fadeneinlage, Emailfarbe, Vergoldung.
BeschreibungAus leicht gewölbtem Fußteller sich allmählig zur kleinen, konischen Kuppa erweiternder hoher Schaft mit spiraliger, weißer Fadeneinlage; Monogramm auf der Wandung der Kuppa, Mündungsrand vergoldet.
Klassifikation(en)
EntstehungsortJosephinenhütte?, Schlesien
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenMonogramm in schwarzen übereinander gelegten Buchstaben: "UA"? (eventuell auch noch "H" und "v")
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1930–1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1900–1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josephinenhütte
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1900–1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1890–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1920er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pauly & C.
ca. 1925–1927
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1907
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arthur Gerlach
vor 1897 (noch 1923 in Produktion)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu