Skip to main content
ObjektnummerGl 2006-233

Römer

ObjektbezeichnungRömer
Datierung1890–1910
Material/TechnikGrünes Glas, modelgeblasen, angesetzte Beerennuppen, Emailmalerei.
EpocheHistorismus
BeschreibungÜber abgestuftem hohlen Fuß vier im Durchmesser zunehmende Nodi, der oberste mit vier Beerennuppen besetzt; nach kurzer Einziehung kleine Kuppa mit stilisierten Weinranken bemalt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortBayrischer Wald, Deutschland
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1850–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josephinenhütte
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1740
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josephinenhütte
1890–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1890–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
um 1900–1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu