Skip to main content
Günter Zamp Kelp
Grünes Glas, 1995
Grünes Glas
Günter Zamp Kelp
Grünes Glas, 1995
Günter Zamp Kelp Grünes Glas, 1995
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Grünes Glas

ObjektbezeichnungGlaswand
Architekt*in (geboren 1941)
Besitzer*in
Datierung1995–1996
Material/TechnikGlas, Stahlfachwerk
Maße16 m x 20 m
BeschreibungDie 16 mal 20 m große freistehende Glaswand wird von einer gleichmäßigen Konstruktion aus Stahlholmen getragen und ist Hauptbestandteil eines gestalterischen Konzeptes, mit dem der Vorplatz des Verwaltungsgebäudes des Kommunikationsunternehmens e-plus städtebaulich in das vorhandene Umfeld eingepasst werden soll.
Die Glaswand wird durch die sichtbare Stahlkonstruktion gegliedert und ihre Transparenz durch zahlreiche, in unregelmäßigen Abständen eingearbeitete Vogelmotive in unterschiedlicher Größe durchbrochen. Das Motiv des Vogels basiert auf dem ehemaligen Logo des Unternehmens und wurde mittels Sandstrahltechnik in die Glasfläche gesetzt.
Der deutsche Architekt und Stadtplaner Günter Zamp Kelp (geboren 1941) erbaute die Anlage 1996.
Er vertritt einen erweiterten Architekturbegriff und sieht seine Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Architektur, Design und Kommunikationsgestaltung. Bekannt wurde er in der Region unter anderem auch durch den Neubau des Neandertal-Museums in Mettmann.

Jeannette Petersen
KlassifikationArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • E-Plus-Platz
  • 40468
  • Unterrath
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Parsevalstraße
  • 40468
  • Unterrath
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB421