ObjektnummerP 1970-7
Gipsmodell eines Tintenfasses
ObjektbezeichnungTintenfass
Entwurf
Henri Bergé
(Diarville 1870–1937 Nancy)
Hersteller*in
Victor Amalric Walter
(Sèvres 1870‒1959)
Datierung1920er-Jahre
Material/TechnikGipsmodell für pâte-de-verre-Arbeiten.
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 10,5 × 15,5 cm
BeschreibungSchale in Form eines sphärischen Dreiecks mit ornamental verzierten Ecken; Fass in Form einer Mohnkapsel.Kuratorische Hinweise
- Amalric Walter machte sich nach dem 1. Weltkrieg selbständig. Während seiner Beschäftigung in der Firma Daum, wo der ebenfalls dort angestellte Bildhauer Henri Bergé ihm Modelle für seine pâte-de-verre-Arbeiten anfertigte, entstand dieses Gipsmodell für ein Tintenfass, das mti beiden Künstlernamen bezeichnet ist. Von diesem Original wurde dann eine feuerbeständige Form hergestellt, in die die knetbare Glaspaste gegeben wurde.
Klassifikation(en)
EntstehungsortSeraing-sur-Meuse
Literatur/QuellenHelga Hilschenz-Mlynek und Helmut Ricke, Glas. Frankreich, München 1985, S. 417, Nr. 544.Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenIn der Schale tiefgepresst "AWalter Nancy." und "hBergé sc."