Skip to main content
ObjektnummerP 1971-38

Weißes Koppchen

ObjektbezeichnungKoppchen
Provenienz (Frankfurt 1906–1980 Frankfurt)
Datierung19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Material/TechnikModelgeblasen und geformt. Standfläche plangeschliffen.
EpocheQing-Dynastie
Maße(H x D): 6,7 x 8,3 cm
BeschreibungOpak weißes Glas.
Kuratorische Hinweise
  • Die Form ist aus der chninesischen Porzellankunst abgeleitet. Sie hatte starke Auswirkungen auf Porzellan- und die Glasgestaltung im 18. und 19. Jahrhundert in Europa. [Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 209 a,b]
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 209 a,b
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenohne Marke
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pauly & C.
1920er-Jahre (Entwurf)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wilhelm Lanz
1771
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marcel Goupy
ca. 1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Weißes Koppchen
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Vermutlich 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ende 19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu