ObjektnummerP 1940-169 a,b
Karaffe mit Darstellung von Schloss Weichselbach
TitelKaraffe mit Stöpsel
ObjektbezeichnungKaraffe
Datierungvor 1796
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, geschliffen, geschnitten, eingesetzte Medaillons mit Goldradierung auf rotem Grund.
Epoche18. Jahrhundert - Klassizismus
Maße(H x D): 25 × 9,6 cm
Höhe (ohne Stöpsel): 22,7 cm
BeschreibungZylindrischer Gefäßkörper mit runder Schulter und schlankem Hals mit Stöpselverschluss. Auf einer Seite goldradiert das Monogramm "KME" und auf der anderen die Ansicht des "Fürnbergischen Schlos Weixelbach" (Schloss Weichselbach in Niederösterreich).Höhe (ohne Stöpsel): 22,7 cm
Kuratorische Hinweise
- Schloss Weichselbach in Österreich war 1778-1796 Eigentum von Joseph Edler von Führenberg, der es an die k.k. Familien-Güter-Direction verkaufte. 1798 wurde es im Tausch mit anderen Gütern der Stiftsherrschaft Melk als Amt einverleibt. (Franz X.J. Schweickhardt, Ritter von Sickingen: Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ems... Bd. 9, Wien 1837, S. 187-190)
Klassifikation(en)
Entstehungsort
- Pazaurek, Gläser der Empire- und Biedermeierzeit, 1923, S. 320.
- Jantzen, Deutsches Glas aus fünf Jahrhunderten, 1960, S. 43, Nr. 127, Taf. 63.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 431.
In Sammlung(en)
Georg Schündler
16. Juni 1785
1880–1900
1870–1900