Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Schlaufenfadenbecher, ca. 1250–1315
Schlaufenfadenbecher
Schlaufenfadenbecher
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1979-7

Schlaufenfadenbecher

TitelBeaker with loop trails
ObjektbezeichnungBecher
Ausführung
Datierungca. 1250–1315
Material/TechnikEntfärbtes und blaues Glas, frei geblasen
EpocheMittelalter
Maße(H x D): 10,1 x 9,8 cm
BeschreibungGekniffener Standring, hochgestochener Boden, frei aufgelegte Schlaufenfäden, im Wechsel farblos und hellbblau.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Baumgartner/Krueger, Mittelalter, 1988, Kat.Nr. 155
- Ricke, Reflex 1995, S. 55, Kat.Nr. 89

Vgl. Andrea Nölke, Aus begüterten Haushalten. Gläser aus Konstanz und Umgebung, in: Ralph Röber (Hg.), GlasKlar. Archäologie eines kostbaren Werkstoffes in Südwestdeutschland. Ausst. Stuttgart (Archäologisches Landesmuseum) 2015, Friedberg 2015, S. 166-179, hier S. 172 und 174, Abb. 242.
Institution Kunstpalast
Hängelampe mit verschiedenfarbigen Ösen
Unbekannt
wahrscheinlich 1000–1050
Kanne
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Scheuer oder Rippenbecher
Unbekannt
ca. 1280–1325
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Henkelkanne
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Becher
Unbekannt
ca. 1250–1325
Blassgrüner Nuppenbecher
Unbekannt
14. Jahrhundert
Nuppenbecher
Unbekannt
13. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 6.–8. Jahrhundert n. Chr.
Becher mit Goldemaildekor
Unbekannt
Ende 13./Anfang 14. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu