ObjektnummerP 1940-43
Fünfröhriger Kuttrolf
TitelBottle with five tubes
ObjektbezeichnungKuttrolf
Ausführung
Unbekannt
Provenienzehemals Sammlung
Johannes Jantzen
(Shanghai 1887–1972 Bremen)
ProvenienzEhemals Sammlung
Hermann Emden <Hamburg>
Datierung14./15. Jahrhundert oder früher
Material/TechnikGrünes Glas, frei geblasen
EpocheMittelalter
Maße(H x D): 19 × 8,6 cm
BeschreibungBoden leicht hochgestochen.Kuratorische Hinweise
- Gefäße mit zu Röhren gedrückten Wandungen sind bereits in der römischen Glaskunst bekannt. Die Flasche repräsentiert den Ausgangstypus für zahlreiche Varianten späterer Jahre mit gedrehten Hälsen. Für die traditionelle Datierung ins 14./15. Jh. existieren keine Belege. Funde von Fragmenten aus dem 13. Jh. in dem farbigen Bleiglas dieser Zeit - vgl. Baumgartner/Krueger, Mittelalter, 1988, S. 161 ff. - deuten die Möglichkeit einer früheren Datierung auch der Stücke in grünem Glas an.
Der Kuttrolf ist eine Flasche zum Trinken von Branntwein. Bei der Benutzung entstehen gluckernde Geräusche. Äußerst selten in unzerbrochenem Zustand überliefert.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 17, Tafel 5.
- Heinemeyer, Glas, 1966, Kat.-Nr. 81.
- BK Saldern, Alte Gläser, Düsseldorf 1968, Kat.-Nr. 15.
- Baumgartner/Krueger, Mittelalter, 1988, Kat.-Nr. 381.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 53.
- Ricke, Reflex 1995, S. 54, Kat.-Nr. 87.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 92
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Provenienzo.D. Hermann Emden, Hamburg; 3.-7.11.1908 Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin, "Sammlung Hermann Emden Hamburg ", Bd. 1, Kat.-Nr. 955, Tafel 80; [...]; spät. 1935 Dr. Johannes Jantzen (Shanghai 1887 - 1972 Bremen), Bremen; 7.1.1941 angekauft von Johannes Jantzen, Bremen
1950/60er Jahre
Um 1950