ObjektnummerP 1949-19
Becher
ObjektbezeichnungBecher
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Hermann Josef Lückger
(1864–1951)
Datierungvermutlich 2. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikFarbloses Glas mit Schliff. Irisiert.
EpocheRömisch
Maße(H x D): 6 x 8,8 cm
BeschreibungSchliff. Entfärbt. Irisiert. Fast halbkugelförmig mit abgeflachtem Boden. Leichte Schliffringe auf der Wandung.Kuratorische Hinweise
- Halbkugelbecher bzw. -schalen waren vom 1. - 3. Jh. n. Chr. gebräuchlich, sind aber auch seit dem 8. vorchristlichen Jahrhundert und in nachrömischer Zeit bekannt. Vgl. Isings, Nr. 1. Zu Facettenschliff geschmückten Schalen dieser Form vgl. besonders Clairmont, Dura Europos, 1963, pp. 65 ff. (vor 256 n. Chr.)
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten ?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 25- A. v. Saldern, 1974, Kat.Nr. 254
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung