ObjektnummerP 1971-58
Kanne
ObjektbezeichnungKanne
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierung2.–3. Jahrhundert n. Chr.
EpocheAntike
MaßeH 18,6 x D 9,0 cm
BeschreibungFadendekor. Farblos mit Grünstich. Dünnwandig; starke Iris und Verwitterung. Bauchig-oval mit angesetztem Standring, kurzer Hals mit Trichtermündung; flacher Henkel mit Daumenstütze. Auf Wandung 8 senkrechte Fäden; Faden unterhalb Lippe.Klassifikation(en)
EntstehungsortVermutlich Syrien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 94- Form und Dekor sind im Nahen Osten sehr häufig. Zur Form vgl. Isings, Nr. 120. Zum Dekor vgl. Eisen, 1927, Abb. 156. Rheinische Exemplare mit diesem Dekor z.B. Fremersdorf, Naturfarbenes Glas, 1958, Taf. 13 ff.
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung