Skip to main content
ObjektnummerP 1965-194

Flasche

ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung3. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikFarblos mit graugrünem Stich, freigeblasen, brillenartige Fadenauflagen.
EpocheSpätantike
MaßeH 22,2 x D (Körper) 11,5 cm; D (Boden) 6,5 cm; D (Rand) 5,6 cm
BeschreibungBirnenförmig mit konkavem Boden, schlanker Hals, trichterförmiger Rand, Fäden abwechselnd einfach und brillenartig zusammengeführt appliziert (jeweils fünfmal, also insgesamt 15 Fäden), so dass dabei jeweils vier Ovale entstehen.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortÖstl. Mittelmeergebiet
Literatur/QuellenSlg. Hentrich, 1963/64, Nr. 35; v. Saldern, Glas 3, 1974, Nr. 91; Ricke, 2500 Jahre, Nr. 23.
Institution Kunstpalast
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
Unbekannt
ca. 200–250 n. Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Langhalsvase, Dekor Phänomen Gre 6893
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase, vermutlich Syrien, 4. Jh. n.Chr.(?)
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Fabrikat Siegburg No. 415
Unbekannt
1582 - 1601
Nuppenbecher
Unbekannt
wohl 13. Jahrhundert
Zitrusfrüchte aus Wachs in Metallkiste
Francesco Garnier Valetti
Mitte 19. Jahrhundert
Birnenförmige Kanne mit Halsfaden
Unbekannt
9.–12. Jahrhundert n. Chr.
Objekttyp Inszenierung
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
BEN.B 1999/5 - Carteluhr
Charles-François Barbier le Jeune
um 1770
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu