Skip to main content
Maria von Ohlen, Beschwingte Mädchen, 1959/1983
Beschwingte Mädchen
Maria von Ohlen, Beschwingte Mädchen, 1959/1983
Maria von Ohlen, Beschwingte Mädchen, 1959/1983
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB132

Beschwingte Mädchen

ObjektbezeichnungFigurengruppe
Bildhauer*in (1928 - 2002)
Besitzer*in
Datierung1959/1983
Material/TechnikBronze
MaßeHöhe: ca. 1,7 m
BeschreibungDie Skulpturengruppe "Beschwingte Mädchen" der Bildhauerin Maria von Ohlen steht ganz im Zeichen des klassisch-figurativen Formenkanons der 1950er Jahre.
Die Künstlerin, 1928 in Göttingen geboren und 2002 in Brockhagen/Gütersloh verstorben, war Schülerin von Bernhard Heiliger, Marino Marini und Manfred Sieler an den Akademien Berlin, Mailand und Düsseldorf. Ursula Blaschke, Leiterin des Museums Halle/Westfalen, formuliert im Katalog zur Ausstellung "Keimlinge der großen Kunst": "Es ist die Evolution und Metamorphose, ein immer wieder faszinierender Verwandlungs- und Umwandlungsprozeß unter dem sich besonders die Skulpturen-Wesen Maria von Ohlens erleben lassen."

Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu