ObjektnummerP 1998-16 a-f
Geschliffene Überfangbecher
ObjektbezeichnungBecher
Entwurf
Matteo Thun
(Bozen *1952)
Ausführung
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
Datierung1996
Material/TechnikFarbloses Glas, grün bzw. bernsteinfarben überfangen, formgeblasen, geschliffen.
EpocheDesign
Maße(H x D) (a): 11 x 9,5 cm, (b): 10,9 x 9 cm, (c): 11,5 x 8,5 cm, (d): 12,1 x 8,7 cm, (e): 12,5 x 8,6 cm, (f): 11,1 x 8 cm
BeschreibungSechs Becher nach dem Vorbild von Biedermeiergläsern, in variierten Formen. Die Becher a, c und e bernsteinfarben, die Becher b, d und e grün. Die Becher d und e sind auf der Wandung mit Schliffrosetten verziert, die übrigen mit Kugelungen, alle Becher sind am Bodenrand ebenfalls in Kerbschliffvariationen geschliffen.Kuratorische Hinweise
- Als Vorbild könnten neben Gläsern der Biedermeierzeit v.a. aus Böhmen auch japanische Gläser gedient haben. Sie weisen eine gewisse Verwandtschaft in den Farben und in der Art der Schliffmotive auf.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Otto Rakel
Mitte 1930er-Jahre (Form), Ende 1930er-Jahre (Dekor)
Giuseppe Salvadori
Dekoridee 1953, Becherformen 1951 bzw. 1953/54; Ausführung um 1958