Skip to main content
Friederich Werthmann, Brunnen Landgericht Düsseldorf, 1964-1965
Brunnen Landgericht Düsseldorf
Friederich Werthmann, Brunnen Landgericht Düsseldorf, 1964-1965
Friederich Werthmann, Brunnen Landgericht Düsseldorf, 1964-1965
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB12

Brunnen Landgericht Düsseldorf

ObjektbezeichnungBrunnen
Bildhauer*in (DE, 1927 - 2018)
Besitzer*in
Datierung1964–1965
Material/TechnikRemanit
MaßeBrunnen: 180 x 180 x 180 cm
BeschreibungFriedrich Werthmann wurde 1927 in Barmen/Wuppertal geboren und ist als Bildhauer Autodidakt. Nach ersten figurativen Arbeiten in Stein und Holz machte er seit 1957 vor allem mit arbeitsaufwendigen "abstrakten" Stahlskulpturen auf sich aufmerksam und erhielt 1959 den Cornelius Förderpreis der Stadt Düsseldorf. Aus einem Wettbewerb des Staatshochbauamtes zur Gestaltung des Landgerichtshofes ging er als erster Preisträger hervor. Seine Brunnenanlage wurde 1964/65 realisiert. Weitere Arbeiten von Friedrich Werthmann finden sich im Düsseldorfer Stadtgebiet zum Beispiel auf dem Martin-Luther-Platz und dem Campusgelände der Heinrich-Heine-Universität. In einem Text der Publikation von Wolfgang Funken zur Kunst an Schulen in Düsseldorf heißt es: "Friedrich Werthmann rückt dem Material zu Leibe, er transformiert in einer berechneten Attacke den Stahl zu dem, was er daraus hervorbringen will."

Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu