ObjektnummerP 1986-63
Modell Nr. 307
ObjektbezeichnungFußvase
Entwurf
Max Traut
(Neuhaus am Rennweg 1906‒1970)
ProvenienzSchenkung
Dieter M. Traut
Datierungum 1925–1930
Material/TechnikVor der Lampe geblasen und geformt. Aus rosafarbenem Anlaufglas.
Epoche1920er-Jahre
Maße(H x D): 30,9 x 9,5 cm
Kuratorische Hinweise
- Vasen dieser Art wurden in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre von zahlreichen Werkstätten im Thüringer Wald und von der Firma "Bimini" in Wien hergestellt. Der von Max Traut geführte Betrieb war einer der profiliertesten unter diesen vorerst meist noch anonymen Kunstglasbläsereien. Die Vase ist für ihn durch die Provenienz aus Familienbesitz und durch die Puplikation in einem Firmenkatalog aus den späten 1920er Jahren gesichert; in einem späteren, 1933 datierten Katalog, ist sie nicht mehr enthalten. [Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 363]
Klassifikation(en)
EntstehungsortNeuhaus am Rennsteig, Thüringen
Literatur/Quellen- Ricke, Museumsarbeit, 1988, S. 76, Abb. 59- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 363
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnbezeichnet