Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Vase, 1900
Vase
Vase
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerP 1977-30

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1900
Material/TechnikFormgeblasen. Auf dickwandig farblosem Grund grobblasige Patinage, darüber verzogener Teilüberfang in Violett und Gelb. Cabochon in milchigem Türkis und silberfolienunterlegtem Grün. Schaftring in einem Arbeitsgang mit geätztem Muster aus stilisierten Disteln und Sternen dekoriert.
Mündung plangeschliffen, an den Kanten winklig gebrochen.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 22,6 x D 19,1 cm
BeschreibungAtelierstück "demi riche". Von der Mündung ausgehender Spannungsriß.
Kuratorische Hinweise
  • Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 221: „Ein sehr ähnliches mit Schliff und Schnitt veredeletes Stück zeigte Gallé auf der Weltausstellung 1900; heute Musée des Arts Décoratifs, Paris, vgl. Ausst. Kat. Art Nouveau. 1900 en France, Tokyo 1981, Kat. Nr. 99. Die Vase nimmt die Form altchinesischer Ritualbronzen des Gu-Typs (Shan-Yin und frühe Chou Dynastien) auf und bildet sie zur stilisierten Form einer Primelblüte um. Parallelstücke in Aukt. Döbritz, Hotel Boxhaut Darmstadt, Nov. 1970; mit stark verkürzter Mündung und gefälschter Signatur (Gallé 1889) in Aukt. Christie´s Geneva, Nov. 1982, Kat. Nr. 337, das gleiche Stück bei Duncan/ de Bartha, 1984, S. 84, Abb. 114; ein weiters ähnlich beschädigtes und beschliffenes Exemplar siehe M. Amaya, Art Nouveau, London 1967, Abb. S. 14. Das Ätzmuster des Schaftrings identisch mit dem Mundrand einer Bechervase bei Klesse/ Mayr 1981, Kat. Nr. 118.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Aukt. Blache, Versailles, Déc. 1970, Kat.Nr. 63
- Connaisance des Arts, Nr. 239, Jan. 1972, S. 25, Abb. 39
- Hakenjos 1973/1982, Kat.Nr. 169
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 276
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 25

Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Etude Gallé, Nadelätzung unter dem Boden.

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu