Skip to main content
Ernest Baptiste Léveillé (Entwurf), Vase mit Blätterranken, um 1890
Vase mit Blätterranken
Vase mit Blätterranken
ObjektnummerP 1970-279

Vase mit Blätterranken

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Paris 1841–1913 Vaucresson)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1890
Material/TechnikViolettes Eisglas, überfangen, mit bunten Oxyd- und Goldfolieneinschlüssen, modelgeblasen und geformt; Glasfaden frei angelegt, Zangenarbeit. Geschnitten.
Gefäßkörper mit breiter schräger Riefelung, Lippe unregelmäßig gezackt. Violette Wandung, braunrot und gelblich gefleckt, durchsetzt mit kleinen Goldfolienpartikeln, innen krakeliert.
MaßeH 19,5 x D 9,4 cm
BeschreibungDekor: Knäuelförmig aufgelegter Faden, nach oben als Blattzweig ausgezogen, vielfach gekniffen, plastisches Relief mit Schnitt; Blätter auf der Wandung in Tiefschnitt.

Einzelstück. Zur Datierung vgl. ähnliche zylindrische Gläser in Wien, Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Inv.Nr. 1875 (E. 1890); Reichenberg, Nordböhmisches Gewerbemuseum, Inv.Nr. 337 (E. 1894); London, Victoria & Albert Museum, Inv.Nr. 638-1894 (E. 1894); ferner eine amethystfarbene Vase mit Blütendekor in Paris, Musée des Arts Décoratifs, Inv.Nr. A 4404 (E. 1888) und das unsignierte Glas in München 1969, Kat.Nr. 140. Vgl. auch Eisgläser von E. Rousseau mit gleicher Oxidmusterung.
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 275
- Bloch-Dermant 1974, Abb. S. 43
- Newman 1977, Abb. S. 184
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 422
- Ricke 1987, Kat.Nr. 116
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 221
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenZweifach bezeichnet unter dem Boden: E Léveillé à Paris, diamantgeritzt.

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu