ObjektnummerP 1936-90
Ringelbecher
ObjektbezeichnungRingelbecher
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSammlung
Hermann Josef Lückger
(1864–1951)
DatierungWohl Mitte 19. Jahrhundert (oder 1. Hälfte 17. Jahrundert)
Material/TechnikBraunes Glas, frei geformt, Fadenauflagen. Gesponnener Fuß. Am Ansatz umlaufend gekniffener Faden. Darüber auf der Wandung vier gekniffene Fäden.
MaßeH 18,7 x D 9,1 cm
Kuratorische Hinweise
- Beliebtes Trinkglas des 17. Jahrhunderts, in zahlreichen Exemplaren und Varianten überliefert. Die Datierung des Glases ist nicht zweifelsfrei gesichert. Die große Zahl erhaltener Exemplare lässt auch eine Entstehung im 19. Jahrhundert denkbar erscheinen.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
- Saldern, Alte Gläser, 1968, Kat. Nr. 16
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 106
- Glasklar. Festschrift für Helmut Ricke, Petersberg 2013, Abb. S. 72
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung