Skip to main content
Verreries Schneider (Ausführung), Zierpokal, ca. 1924/25
Zierpokal
Zierpokal
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2003-3

Zierpokal

TitelOrnamental goblet
ObjektbezeichnungZierpokal
Ausführung (1910-1981)
Datierungca. 1924/25
Material/TechnikGlas, aufgeschmolzenes Farbglaspulver, formgeblasen, Abriss unter dem Boden ausgeschliffen
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 20,1 × 24,5 cm
BeschreibungKuppa am Rand mit weißgelber, im Zentrum mit grüner Pulvereinschmelzung. Schaft und Fuß porig mit grünem, purpurrotem und weißgelbem Pulver überschmolzen. Abriss ausgeschliffen.
Kuratorische Hinweise
  • Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Wirtschaftskrise 1929 dauerte die kurze Blütezeit der Glasfabrik Schneider. Innerhalb dieses Jahrzehnts entwickelte die Firma eine außerordentliche Schöpferkraft, sie gab dem französischen Art Déco den farbenfrohesten Ausdruck.

    1909, nach einigen Jahren der Geschäftstätigkeit für die Glasmanufaktur Daum Frères in Nancy, schied Ernest Schneider (1877 – 1937) aus und wandte sich dem Erwerb einer kleinen Glashütte nördlich bei Paris zu. Sein Bruder, der Modelleur und Steinschneider Charles Schneider (1881 – 1953), der gleichfalls bei Daum tätig gewesen war, wurde künstlerischer Leiter des neuen Betriebs. In allmählicher Abkehr vom Jugendstil sind in den Schneider-Gläsern die Nachahmung der Natur und symbolische Inhalte getilgt – es bleibt die reine, der Modeströmung unterworfene Dekoration. Charakteristisches Merkmal der Gläser sind die eingeschmolzenen farbigen Glaspulver, deren für ihre Zeit schrilles Farbenspektrum in der Hütte selbst entwickelt wurde.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke, Schneider France, Ausst.Kat. Düsseldorf, 1981, S. 62 f., Kat.Nr. 27
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 271
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "Schneider", graviert.
Zierpokal
Verreries Schneider
Um 1918–1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Schneider France
Um 1918–1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1918–1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1920–1922
Zierpokal mit orangeroter Kuppa
Verreries Schneider
ca. 1920–1922 (Entwurf), 1924/25 (Ausführung)
Kanne
Verreries Schneider
Um 1920–1925
Vase
Verreries Schneider
Um 1922–1924
Vase
Verreries Schneider
um 1918–1922
Vase
Verreries Schneider
1920–1922
Vase
Verreries Schneider
Um 1927–1929
Vase
Verreries Schneider
um 1922–1924
Vase
Verreries Schneider
1920–1922
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu