Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 58

Büste eines Engelchens

Titel InventarEngelkopf
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1728 - 1815)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung18. Jahrhundert
Material/TechnikSchwarze und rote Kreide, auf bräunlichem Papier
MaßeBlattmaß: 11,2 x 9,9 cm
BeschreibungDer Engelknabe ist unter Zuccari eingeordnet, eine Zuschreibung, die nicht zutrifft.
Zwar schuf auch Zuccari Kopien nach Raffael und brachte die Technik der zwei Kreiden zur Anwendung, doch verweist das erzielte "sfumato" beim Verwischen der Stifte auf eine andere, weit jüngere Hand.
Vorgeschlagen sei eine Zuschreibung an Francesco Bartolozzi. Vornehmlich als Kupferstecher bekannt geworden – er genoss eine Ausbildung bei Joseph Wagner in Venedig – sind seine zeichnerischen Werke von der Forschung noch kaum erfasst. Im Jahre 1802 zum Direktor der Lissaboner Kunstakademie ernannt, hat sich aus seinen letzten Lebensjahren ein Konvolut von über sechzig Zeichnungen erhalten. Darin finden sich Portraits mit einer dem Düsseldorfer Engelchen ähnlichen Physiognomie, die eine vergleichbare Zeichentechnik aufweisen. Ihnen gemeinsam ist die breite Stirn mit weit auseinanderliegenden Augen, die mit einem etwas süßlichen Ausdruck den Betrachter schauen.
Eine bei Christie's zum Aufruf gelangte Zeichnung von Francesco Bartolozzi kommt dem vorliegenden Blatt ebenfalls nahe. SB

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 382.
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/Zeichenverso L. 2309 "Status Montium"; kein WZ
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Maffei
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Domenico Beccafumi
1520er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Guerra
1585–1590
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Zuccari
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francesco Allegrini
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biagio Pupini
1. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Niccolo Berrettoni
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu