Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 43

Männliche Kopfstudie

Titel InventarKopfstudie
ObjektbezeichnungZeichnung
Zuschreibung an (IT, 1492 - 1544)
Datierungum 1536
Material/TechnikSchwarzer Stift auf bräunlichem Papier
MaßeBlattmaß: 18,9 × 20,5 cm
BeschreibungDiese eindrucksvolle Studie erfasst den frontal zum Betrachter ausgerichteten, leicht schräg gehaltenen Charakterkopf eines Mannes mittleren Alters bis zum Schulteransatz. Mit seiner Kahlköpfigkeit und den eingefallenen Wangen wirkt er asketisch. Über der Nasenwurzel erscheinen zwei senkrechte Falten. Die ausgeprägten Magenfalten, die von der Nasenspitze bis zum mürrisch verzogenen Mund verlaufen, verleihen der Gestalt einen unnahbaren Ausdruck. Seine wachen, tiefliegenden Augen über der langen Nase blicken nachdenklich, fast melancholisch, schräg am Betrachter vorbei. SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
SMKP, Düsseldorf: Idea et Inventio



Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 54
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenu.r. L. 2309 "Status Montium"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bartolomeo Passarotti
nach 1564/1566
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
8./10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
7./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
9. Jahrhundert n. Chr. ? oder später
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1400
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1400
Pratolino: Straße der Wasserstrahlen
Stefano della Bella
um 1658
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacopo Bertoja
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu