Skip to main content
Ruprecht von der Pfalz, Prinz (Künstler*in), Der kleine Henker, 1662
Der kleine Henker
Der kleine Henker
ObjektnummerKA (FP) 1574 D

Der kleine Henker

TitelThe Little Executioner
TitelDer Kopf des Henkers
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (DE, GB, 1619 - 1682)
Künstler*in (ES, 1591 - 1652)
Datierung1662
Material/TechnikMezzotinto
MaßeBlattmaß: 13,1 x 16,6 cm
BeschreibungDie , auch , oder genannt, verzichtet auf die charakteristische Linie, wie sie dem Kupferstich, der Radierung oder dem Holzschnitt zu eigen ist, stattdessen arbeitet sie mit Hell-Dunkelwerten und mit zarten Übergängen vom samtigen Tiefschwarz bis hin zum hellen Papierweiß.
Erstmals von Ludwig von Siegen, einem vielseitig interessierten Künstler-Dilettanten erprobt, war es Prinz Ruprecht von der Pfalz, der die mit dem Wiegemesser bearbeitete Kupferplatte als neues Medium weiterentwickelte und nach England brachte. Dort erfuhr sie im 18. Jahrhundert eine begeisterte Nachfrage.
Der sogenannte Kleine Henker zeigt ein Detail des großformatigen Schabkunstblattes, das der Künstler nach einem Gemälde José Riberas mit der ganzfigurigen Gestalt des "Großen Henkers" schuf.
Klassifikation(en)
Portal-Technikmezzotint (process)
Literatur/QuellenHollstein 15; Chaloner Smith 7; Meurer 2012
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/ZeichenStempel Status Montium nicht nachweisbar
Der Dichter
Jusepe de Ribera
ca. 1620/21
Die Enthauptung des hl. Paulus
Parmigianino
1524/1526
Programmheft " Die Reise nach Bugulma" von Joachym Topol. Premiere am 19.2.2006 im Kleinen Haus ...
Jachym Topol
19.02.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
09.07.2005 (2005 /2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
23.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
07.1947
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1989
Fritz Schwegler, Denkmal U Thant, 1989
Fritz Schwegler
1969
Studie zu einem hl. Franziskus
Andrea del Sarto
um 1515
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Zbigniew Preisner
1988
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu