Skip to main content
Paglieri (Verlag), Parfumflakon "fior di Loto" (Lotusblume), ca. 1950–1960
Parfumflakon "fior di Loto" (Lotusblume)
Parfumflakon "fior di Loto" (Lotusblume)
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2025-29 a-d

Parfumflakon "fior di Loto" (Lotusblume)

TitelPerfume bottle "fior di Loto" (Lotus flower)
ObjektbezeichnungParfumflakon
Verlag (gegründet 1876)
Datierungca. 1950–1960
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, mattiert, Kunststoff
Epoche20. Jahrhundert - 50er-Jahre
Maße(H x B x T) (Flakon): 5,3 × 4,2 × 2,1 cm
(H x B x T) (Verpackung): 7,2 × 7,4 × 4,9 cm
BeschreibungBernsteinfarbenes Parfum
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden unleserliche Prägemarke und Papieretikett "MADE IN ITALY"; auf der Wandung Papieretikett "fior di Loto / ESTRATTO / PAGLIERI"
Herkules-Keulenbecher
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Parfumflakon "Camille" oder "Torsade"
René Lalique
1927 (Entwurf), frühe Ausführung
Parfumflakon "Fleurettes" (Blümchen)
René Lalique
ca. 1919–1935
Parfumflakon "Imprudence" (Unbedachtheit) mit Schachtel
René Lalique
1938 (Entwurf), frühe Ausführung
Parfumflakon "Imprudence" (Unbedachtheit) mit Schachtel
René Lalique
1938 (Entwurf), frühe Ausführung
Parfumflakon "Relief"
René Lalique
1924 (Entwurf)
Parfumflakon "Je Reviens" (ich komme zurück)
René Lalique
1930 (Entwurf), spätere Ausführung
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu