Skip to main content
Maison Lalique (Ausführung), Firmenschild "Cristal Lalique Paris", ca. 1940–1960
Firmenschild "Cristal Lalique Paris"
Firmenschild "Cristal Lalique Paris"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2025-26

Firmenschild "Cristal Lalique Paris"

TitelCompany sign "Cristal Lalique Paris"
ObjektbezeichnungFirmenschild
Ausführung (Paris, gegründet 1885)
Ausführung (Wingen-sur-Moder, gegründet 1922)
Beteiligte Person (Aÿ-Champagne 1860–1945 Paris)
Datierungca. 1940–1960
Material/TechnikFarbloses Pressglas, vergoldet
Epoche20. Jahrhundert - Art Déco
Maße(H x B x T): 9,5 × 9,9 × 4,6 cm
BeschreibungAufsteller für Parfumerien
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Félix Marcilhac, René Lalique 1860–1945, maître-verrier. Analyse de l’œuvre et catalogue raisonné, Paris 1989, S.
Vgl. Sigrid Barten (Hg.), René Lalique. Flacons 1910–1935, Zürich 1996, S.
Institution Kunstpalast
Parfumflakon "Requête" (Antrag)
Marc Lalique
1944 (Entwurf)
Parfumflakon "Imprudence" (Unbedachtheit) mit Schachtel
René Lalique
1938 (Entwurf), frühe Ausführung
Parfumflakon "Imprudence" (Unbedachtheit) mit Schachtel
René Lalique
1938 (Entwurf), frühe Ausführung
Parfumflakon "Camille" oder "Torsade"
René Lalique
1927 (Entwurf), frühe Ausführung
Parfumflakon und Puderdose "Cactus"
René Lalique
1928 (Entwurf), Produktion nach 1943
Parfumflakon "Relief"
René Lalique
1924 (Entwurf)
Parfumflakon "Épines" (Stachel)
René Lalique
1920 (Entwurf), spätere Ausführung
Parfumflakon "Fleurettes" (Blümchen)
René Lalique
ca. 1919–1935
Parfumflakon "Je Reviens" (ich komme zurück)
René Lalique
1930 (Entwurf), spätere Ausführung
Teller
René Lalique
Entwurf Schale u. Teller: 18. April 1931
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu