Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.67078

EVERGREEN

Titel DeutschSensation in London
Datierung1934
BeschreibungHarriet Green, eine beliebte und erfolgreiche Sängerin zur Zeit von König Edward VII., hat eine uneheliche Tochter, die sie vor der Öffentlichkeit verbirgt. Harriet verlässt ihr Publikum und geht nach Südarfrika, um dort unbehelligt ihre Tochter groß ziehen zu können.

Die Jahre vergehen, ihre Tochter Harriet Hawkes kehrt als hoffnungsvoller Stern im Showgeschäft nach London zurück. Tommy, ein cleverer Geschäftmann, weiss, dass Harriet ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich sieht, und überredet einen Theaterproduzenten dazu, sie in mit einer neuen Show auf die Bühne zu bringen - aber als ihre Mutter, die scheinbar nicht gealtert ist.

Die Täuschung funktioniert nur zu gut: das Publikum glaubt, dass Harriet eine gut erhaltene Frau in ihren 60ern ist und Tommy ihr Sohn. Aber das stellt sie nur vor neue Probleme: Tochter Harriet und Tommy haben sich hemlich in einander verliebt.

Quelle: https://www.imdb.com/title/tt0025094/?ref_=nm_flmg_t_23_act [Übersetzung Filmmuseum]
Klassifikation(en)
Produktionsland
Copyright DigitalisatDigitalisat: Filmmuseum Düsseldorf
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Chapman
14.10.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Z. Leonard
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Simon Moss
18.03.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
06.04.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Astrid Lindgren
10.06.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
19.06.1986 (1985/1986)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antoine Rault
08.01.2015 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu