Skip to main content
Schriftstellernachlässe
Korrespondenz von Musiktheater im Revier an Dieter Forte
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe
ObjektnummerHHI.2003.D.1000.847

Korrespondenz von Musiktheater im Revier an Dieter Forte

Absender*in (gegründet 1959)
Empfänger*in (DE; CH, 1935 - 2019)
Datierung1975-1976
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 maschinenschriftliche Briefe mit eigenhändiger Unterschrift
Programmheft "Im weißen Rössl" von Ralph Benatzky (Titelblatt)
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2011
Programmhet (Titelseite) zu "Orlando Paladino" von Joseph Haydn. Premiere am 19.1.2020 im Große ...
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2020
Programmheft (Umschlag) zu "Das Rheingold" von Richard Wagner. Premiere am 11.5.2019 im Großen  ...
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2019
Programmheft zu "Der erste Gang!" - Choreografie und Konzept von Bridget Breiner (Titel)
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2012
Programmheft "Le Grande Magia" von Manfred Trojahn
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2012
Programmheft zu "Le Nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro)" von Wolfgang Amadeus Mozart (Tit ...
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2012
Programmheft "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. Gelsenkirchen, 2.6.2013 (2012/2013)
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2013
Programmheft zu "Heute Abend: Lola Blau" von Georg Kreisler. Gelsenkirchen, 13.2.2.2015 (2014/2 ...
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2015
Programmheft zu "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmàn. Gelsenkirchen, 19.12.2014 (2014/2015)
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2014
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Sommernachtstraum" von Bridget Breiner. Premiere am 31.3.2019 i ...
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2019
Programmheft (Umschlag) zu "Mass" von Leonard Bernstein. Premiere am 6.10.2018 im Großen Haus,  ...
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2018
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu