ObjektnummerDEP 157/2025
Mondnacht
TitelMoonlit Night
Künstler*in
Marianne von Werefkin
(1860 - 1938)
Datierung1909–1910
Material/TechnikTempera und Mischtechnik auf Papier auf Hartfaser
MaßeMaße ohne Rahmen: 55 × 73 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Joshua Esters - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1914 STURM-Galerie, Berlin, Jacoba van Heemskerck, Arthur Segal, Marianne Werefkin
2011 Schlossmuseum Murnau, Die Maler des "Blauen Reiter" und Japan
2014 Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen / Paula Modersohn-Becker Museum
Bremen, Marianne Werefkin. Vom Blauen Reiter zum Grossen Bären
2019/2020 Lenbachhaus München / 2020, Museum Wiesbaden / 2020/2021, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona, Alexej von Jawlensky und Marianne
von Werefkin - Lebensmenschen
2011 Schlossmuseum Murnau, Die Maler des "Blauen Reiter" und Japan
2014 Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen / Paula Modersohn-Becker Museum
Bremen, Marianne Werefkin. Vom Blauen Reiter zum Grossen Bären
2019/2020 Lenbachhaus München / 2020, Museum Wiesbaden / 2020/2021, Museo Comunale d'Arte Moderna, Ascona, Alexej von Jawlensky und Marianne
von Werefkin - Lebensmenschen
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Gemäldegalerie
Eigentümer/DanksagungFreunde des Kunstpalastes
Provenienz1909/10 entstanden in der Nähe von Wilna, Litauen; bis mind. 1912 im Besitz der Künstlerin; mind. Anfang 1914-1916 eingelagert bei Herwarth Walden, Berlin; 1916 vermutl. "Kunstsaal Audretsch", Den Haag; o.D. Atelier der Künstlerin, Ascona; o.D. Alexander von Werefkin (1904-1982), Neffe der Künstlerin, Ascona, erhalten von der Künstlerin; o.D. Trudi Neuburg-Coray, Galleria Castelnuovo, Ascona, erworben von Alexander von Werefkin; 1960er Jahre - 2008 Herr und Frau Maria Begert, Bern, erworben von der Galleria Castelnuovo; bis 2008 Maria Begert, Österreich; 2008 - 2014 Galerie Orlando, Zürich; 2014 Privatsammlung, Frankreich; 6.1.2025 Freunde Museum Kunstpalast e.V.; erhalten als Dauerleihgabe der Freunde des Kunstpalastes