Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.65595

BLICK IN DIE WELT 42/69

Datierung1969
Beschreibung1) Die Reportage – 1-1-0 Antwortet nicht
Unser Sorgenkind öffentliche Fernsprecher/Zellen-Rowdies verhindern Rettung von Menschen
20.000 Fälle im Jahr wo Fernsprechhäuschen und deren Einrichtung mutwillig zerstört werden
Menschenleben und Sachwerte hätten gerettet werden können/Er ist der heiße Draht des Bürgers zu lebenswichtigen Einrichtungen/Rowdies brechen Münzbehälter auf/Abschneiden des Hörers sind keine dummen Jungenstreiche sondern kriminelle Handlungen/Jedes Jahr Millionen Schäden/40 Telefonhäschen die täglich ausfallen/Die Post schickt ihre Techniker raus um die Schäden zu be-
heben.
2) Das neue Paris
Paris droht aus den Nähten zu platzen/Es kann den ständig wachsenden Verkehr nicht mehr fassen Lösung: Man verändert das Gesicht ganzer Stadtviertel/An rund 800 Stellen der Riesenstadt wird
gebuddelt/Neue Hochhäuser und Schnellstraßen entstehen ohne das der Charakter der Stadt ange-
tastet wird/Paris bleibt die Stadt der Touristen und Künstler auch wenn diese Abschied von einem alten Motiv nehmen mussten.
3) Tribüne der Zeit – Im Stechschritt Marsch
Mit sozialistischem Kampfgeist ins 3. Jahrzehnt/Militärparade der Volksarmee am 20. Gründungs-
tag der DDR in Ostberlin/Unter den Linden wurde die neue Wache als Mahn u. - Ehrenmal für den
Unbekannten Soldaten und Unbekannten Widerstandskämpfers eingeweiht/Der Höhepunkt ist eine Militärparade auf dem Marx-Engelsplatz/Aufmarsch der Volksarmee/Gezeigt werden auch Raketen
100.000 zogen an der kommunistischen Partei vorbei.
4) „Mond – Tag in Berlin
Apollo 11 Besatzung an der Mauer/Begeisterung um die amerikanischen Himmelsstürmer/West-Berlin: Armstrong, Collins und Baldwin wurden von 150.000 Berlinern jubelnd empfangen/Die Astronauten schauten sich mit Bürgermeister Schütz die Mauer an/Collins sagte: Er sei froh, dass man im Weltraum keine Mauern bauen kann/Herzlichen Beifall auf der Fahrt zum Rathaus wo sie sich ins goldene Buch eintrugen.
5) Astronauten – Look
In Athen lassen sich Teens und Fans ihre Idole (Armstrong, Collins, Baldwin) auf den Rücken malen.
6) Meister von Übermorgen
Sportliche Babies/Interessante Versuche in einem Prager medizinischen Institut/Sollen den Be-
wegungsreiz und damit ihren Körper und Funktion erfassen lernen/Das Kind wird auf dem Tisch hin und her bewegt/Eine Stunde pro Tag werden Übungen mit dem Kind vorgenommen und dem Baby so wenig wie möglich geholfen.
7) Sport
80.000 füllten das Olympia-Stadion/Hertha BSC spielt gegen den Hamburger SV/Ein Tor und 2 Punkte für Hertha BSC.

Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
18.07.2004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
30.03.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francis Poulenc
17.07.1981 (1980/1981)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Dezember 1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Schriftstellernachlässe
Clare Fischer
1980-1986
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu