Skip to main content
Plakatmotiv aus dem Werberatschlag zum Film (Presse- und Propagandaheft  der Hammer-Tonfilm-Ver ...
SOLDATEN - KAMERADEN
Plakatmotiv aus dem Werberatschlag zum Film (Presse- und Propagandaheft  der Hammer-Tonfilm-Ver ...
Plakatmotiv aus dem Werberatschlag zum Film (Presse- und Propagandaheft der Hammer-Tonfilm-Verleih), ca. 1936
Herausgeber: Hammer-Tonfilm-Verleih,
ObjektnummerFM.Film.64952

SOLDATEN - KAMERADEN

Sonstiger TitelEin Film aus unserem Volksheer
Regie (1900 - 1945)
Datierung1936
BeschreibungZwei junge Männer aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten treffen beim Militärdienst aufeinander: Willi Holzhausen, der Sohn eines Sägewerkbesitzers, und Gustav Menke, ein Zimmermann, der dort angestellt ist. Aus der anfänglichen Feindschaft wird Kameradschaft, als sie gemeinsam bei einem Rettungseinsatz des Militärs ein Kind aus einem brennenden Haus retten.

Quelle: Werberatschlag der Hammer-Tonfilm-Verleih in Berlin, ca. 1936
Klassifikation(en)
Produktionsland
Copyright DigitalisatHerausgeber: Hammer-Tonfilm-Verleih,
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Michael Treichlinger
1952
Programmheft zu "Caligula" von Albert Camus. Premiere am 17. März 2018 im Central, Große Bühne. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft "Die Trägheit" von Lukas Linder
Lukas Linder
13.06.2010 (2009/2010)
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Karl Heinz Stroux probt "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist mit Martin Benrath (Prob ...
Heinrich von Kleist
22.07.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)
Programmheft "Liliom" von Franz Molnar
Franz Molnar
23.09.2000 (2000/2001)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu