Skip to main content
ObjektnummerF.2022.3164

Suspicious Minds (body 174)

TitelArgwöhnische Gemüter (Körper 174)
TitelSuspicious Minds (Body 174)
Künstler*in (geboren 1972 in Moskau)
Datierung2009
Material/TechnikChromogener Farbabzug

Maße163 x 128 cm
BeschreibungDas Bild wirkt seltsam vertraut. Obwohl nicht gleich klar ist, wer oder was genau gezeigt wird, erinnert es an Pressefotos von staatstragenden Personen. In ihrer Serie „Suspicious Minds“ (Argwöhnische Gemüter) verändert Viktoria Binschtok die Größenordnung und den Bildaufbau solcher Fotos: Sie verlagert den Schwerpunkt von den Staatsmännern auf deren Personenschützer, die sie fast lebensgroß abbildet. Bodyguards schützen unter Einsatz ihres Lebens öffentliche Personen und werden meist nur beiläufig und unbewusst von der Pressefotografie erfasst. Binschtok reflektiert Funktionsweisen des Mediums und bringt Unbemerktes zu Bewusstsein.
Klassifikation(en)
Ausstellungsgeschichteseit Ende April 2025 gehangen im Sammlungsrundgang Frühjahr 2025 – 3. Runde
Institution Kunstpalast
Provenienz2022 angekauft von KLEMM'S, Berlin
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Buddha auf hohem, mehrteiligen Thron
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1950
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
23.09.1977 (1977/1978)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
09.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Josef Liefers
2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu