ObjektnummerFM.Film.64447
GESETZGEBUNG BETRIFFT: BRAUNKOHLE
Sonstiger TitelEIN LANDESPARLAMENT IM ZIELKONFLIKT VON POLITIK, BÜRGER, WIRTSCHAFT, UMWELT
Datierungca./ c. 1985
Beschreibung"Dieser dokumentarische Film thematisiert den Braunkohletagebau im Rheinischen Braunkohlerevier. Der Film will ganz klar überzeugen, dennoch werden auch die Probleme angesprochen und nach Lösungen gesucht. Sehr viele Luftbilder zeigen die kontrastreichen Landschaft aus der Vogelperspektive: das Grüne, der Rhein und die Weser, die PORTA Westfalica, die historischen Städte, die modernen Städte. In Düsseldorf ist der frisch gebaute Rheinturm zu sehen, noch Medienhafen. Die Musik wird großzügig im Rhythmus mit den Bildern eingesetzt. Der Konflikt zwischen Politik, Wirtschaft und Umwelt ist spürbar, es werden Statistiken gezeigt. Im Forschungslabor geht die Recherche weiter. Es werden auch Archive aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges gezeigt, u.a. des zerstörten Ständehauses. Durch eine Bildmontage mit Doppelbelichtung sind die Politiker*innen mit der Fassade des Ständehauses zu sehen. Auch der Bürgermeister aus Garzweiler, wo 1983 ein Großtagebau entstanden war, kommt zum Wort und äußert seine Hoffnung auf Rücksicht für die Einwohner*innen. Ganze Ortschaften wurden daraufhin erfordert. Die Revolte der Menschen bleibt unsichtbar. Auch die archäologische Fundstätte werden als positive Konsequenz der Braunkohletagebau präsentiert."Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022.
Klassifikation(en)
Dargestellter Ort
Produktionsland
Filmgenre<Dokumentarfilm>
In Sammlung(en)
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
FM Filme
September 1997
Jupp Jäger
ca. 1940-1950er Jahre