Skip to main content
Die mögliche Nachfolgerin: Salka Steuermann-Viertel
Die mögliche Nachfolgerin: Salka Steuermann-Viertel
Die mögliche Nachfolgerin: Salka Steuermann-Viertel
Die mögliche Nachfolgerin: Salka Steuermann-Viertel
Illustration: Buke Schwarz
ObjektnummerTM_G218.8

Die mögliche Nachfolgerin: Salka Steuermann-Viertel

ObjektbezeichnungIllustration
Illustrator*in
Dargestellt (1889 - 1978)
Datierung2022
BeschreibungDie als Salomea Sara Steuermann in Österreich geborene Schauspielerin war sehr umtriebig und spielte unter Max Reinhardt in Berlin, an der Neuen Wiener Bühne oder am Schauspielhaus in Hamburg, bis sie den Weg nach Düsseldorf fand und dort unter anderem in Friedrich Schillers Maria Stuart brillierte. Ihr Engagement beschränkte sich jedoch auf die Spielzeit 1926/1927, obwohl Dumont und Lindemann noch zuvor in ihr und ihrem Ehemann Berthold Viertel die einzig wahren Nachfolger*innen für die Leitung ihres Schauspielhauses sahen. Viertel hatte zuvor das Kollektivtheater „Die Truppe“ in Berlin gegründet, für die UFA gearbeitet und war am Schauspielhaus als Regisseur und Schriftleiter der Masken tätig. Interne Streitigkeiten machten die geplante Übergabe allerdings zunichte und die Viertels gingen 1928 nach Hollywood. Salka war nur wenig Erfolg beim Film beschieden; sie arbeitete allerdings als Mentorin Greta Garbos – Bekanntheit erlangte sie vor allem als Gastgeberin für Salons mit Persönlichkeiten wie Sergej Eisenstein, Charlie Chaplin oder Thomas Mann.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Zeichnung
KlassifizierungZeichnung
Copyright DigitalisatIllustration: Buke Schwarz
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1961
Karl Heinz Stroux probt "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist mit Martin Benrath (Prob ...
Heinrich von Kleist
22.07.1971 (1970/1971)
Herzogliches Gymnasium
Julius Söhn
um 1930
Königliches Gymnasium
Unbekannt
um 1860
Hohenzollern-Gymnasium
Julius Söhn
1909
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1999
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Programmheft "Macht nichts" von Elfriede Jelinek. Premiere am 24.11. im Großen Haus, Düsseldorf ...
Elfriede Jelinek
24.11.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
August Bournonville
12.01.1978 (1977/1978)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu