Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.63811

FABRIK DER OFFIZIERE FOLGE 1

Datierung1989
Beschreibung"Krafft (Manfred Zapatka) wird, für ihn ganz überraschend, aus dem Kriegsgeschehen - Stalingrad - in die Heimat versetzt und landet in einer Kriegsschule in Bayern. Teil 1 zeigt Kriegszenen in all ihrer Deutlichkeit - sie stehen am Anfang der in 4 x 90 Minuten ablaufenden Filmgeschichte von FABRIK DER OFFIZIERE.
Die Aufklärung eines Mordes an einem Offizier der Kriegsschule, dem Leutnant Barkow, stellt den roten Faden dar, der, umrangt von nationalsozialistischen Machenschaften, Intrigen , Soldatentümelei und Menschenschicksalen, uns durch diesen Film führt. Oberleutnant Krafft soll den Mörder seines Vorgängers finden und überführen. Bei seinen Ermittlungen stößt Krafft auf eine Gruppe um den Fähnrich Hochbauer (Stephan Meyer-Kohlhoff), der Nummer 1 im Ausbildungscorps, der von einem ranghöheren Offizier, Hauptmann Ratshelm (Sigmar Solbach), einem linientreuen Fanatiker, mit offentsichtlich homosexuellen Neigungen, protegiert. Gemeinsam versuchen sie, die Glaubwürdigeit von Krafft zu untergraben."
Quelle: Wolf Vollmar, Bonn, 14.06,1994.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Eingangsbild des Films "Führe von oben die Musen herab!
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
04.11.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
20.03.1958 (1957/1958)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
22.09.1984 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
03.02.1961 (1960/1961)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu