Skip to main content
Werbekarte (Vorderseite) zu "T.R.A.S.H. - Die mobile Jugendoper der Opernmacher 2.0. Premiere ( ...
T.R.A.S.H.
Werbekarte (Vorderseite) zu "T.R.A.S.H. - Die mobile Jugendoper der Opernmacher 2.0. Premiere ( ...
Werbekarte (Vorderseite) zu "T.R.A.S.H. - Die mobile Jugendoper der Opernmacher 2.0. Premiere (erste öffentliche Aufführung) am 10.11.2021 im Landfermann-Gymnasiun in Duisburg (Uraufführung)
Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein
ObjektnummerTM_PH986

T.R.A.S.H.

Untertitel(Trans-Regional Arrangement of Serices to Humanity). Oper in 12 Szenen
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Datierung2021
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: Briefumschlag mit Werbekarte und Besetzungszettel
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
Programmheft zu "Auf den Flügeln des Gesanges"
Deutsche Oper am Rhein
21.05.2011 (2010/2011)
Programmheft zu "Wozzeck" von Alban Berg. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein am 20. Oktobe ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
Programmheft zu "Die schöne Helena" von Jacques Offenbach
Deutsche Oper am Rhein
2005
Programmheft zu "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew. Premiere am 13.5.2006 im ROM, Deutsc ...
Deutsche Oper am Rhein
2006
Programmheft zu "The Gondoliers" von Arthur Sullivan. Premiere am 9.12.2005 an der Deutschen Op ...
Deutsche Oper am Rhein
2005
Programmheft zu "Black Influence". Premiere am 20.6.2006 an der Deutschen Oper am Rhein, Opernh ...
Deutsche Oper am Rhein
2006
Progrlammheft zu "Gullivers Reise" von Gerald Resch. Premiere am 3. Oktober 2017 im Theater Dui ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
Programmheft (Umschlag) zu "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner. Premiere im Theater Du ...
Deutsche Oper am Rhein
2022
Programmheft Ballett am Rhein - b.09
Deutsche Oper am Rhein
2011
Programmheft (Umschlag) zu "True Crime" - Choreographien von Andrey Kaysanvoskiy, Hege Haagenru ...
Deutsche Oper am Rhein
2024
Programmheft zur Gala "50 Jahre Hans van Manen"
Deutsche Oper am Rhein
2021
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu