ObjektnummerKA.SB861
Zielstele-klein
ObjektbezeichnungZielstele
Dargestellt
Julo Levin
(1901–1943)
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Datierung2014
Material/Technikunbekannt
BeschreibungSeit November 2014 erinnert eine Stele, die über Leben und künstlerisches Wirken Julo Levins berichtet, an den in Auschwitz ermordeten jüdischen Künstler.Der 1901 in Stettin geborene Maler lebte von den frühen 1920er-Jahren bis 1938 in Düsseldorf. Er war Teil der Künstlergruppe „Junges Rheinland“. Als er unter nationalsozialistischer Regierung seinen Beruf nicht mehr frei ausüben durfte, gab Levin Zeichenunterricht an der neu gegründeten Privaten Jüdischen Volksschule. Von dieser Arbeit angeregt, begann der Künstler Kinderzeichnungen zu sammeln. Beinahe 2.000 Blätter seiner so entstandenen Sammlung befinden sich heute im Besitz des Stadtmuseums Düsseldorf, das auch Werke Levins aufbewahrt.
1938 zog Levin nach Berlin, wo er weiterhin unterrichtete. Im Mai 1943 ist er nach Auschwitz deportiert und dort ermordet worden.
Bereits 2003 war die Westseite des alten Handelshafens im Medienhafen aufgrund der Vorliebe Levins für Hafenstädte und -szenerien nach ihm „Julo-Levin-Ufer“ benannt worden. Dort ist die Erinnerungsstele aufgestellt, die von der Stiftung Monjau/Levin gestiftet wurde.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Speditionstraße, 17 (Hafenseite)
- 40221
- Hafen
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Foto: [FotoSchiko]
In Sammlung(en)
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
ProvenienzSchenkung durch Stiftung Monjau/Levin
Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.