Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1992-1993 Düsseldorf13

L'incoronazione di Poppea

Komponist*in (1567 - 1643)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1929)
Musikalische Leitung (geboren 1952)
Chorleitung (1932 - 2022)
Datierung03.07.1993 (1992/1993)
BeschreibungInhalt:
Rom, im Jahre 62 n. Chr.: Der machtbesessene Kaiser Nerone verspricht seiner Geliebten Poppea, seine Gattin Ottavia zu verstoßen und Poppea damit zur Kaiserin zu machen. Der Philosoph Seneca kritisiert diese Entscheidung, daher zwingt ihn Nero, Selbstmord zu begehen. Kaiserin Ottavia will ihre Nebenbuhlerin Poppea ausschalten und überredet den stets eifersüchtigen Ottone, seine ehemalige Geliebte Poppea umzubringen, was jedoch mißlingt. Ottavia und Ottone werden aus Rom verbannt und Nero kann Poppea sofort heiraten. Die Krönung erfolgt unter allgemeinem Jubel.

Quelle: http://www.operapoint.com/?p=2793 (20.12.2021)
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
21.10.1965 (1965/1966)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
07.03.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hugo von Hofmannsthal
11.10.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gertrud Kolmar
27.02.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
27.09.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roland Schimmelpfennig
10.06.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
01.04.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
29.09.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
19.10.2007 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu